Zwischen Koffern, Formularen und ersten Schritten

Ich erinnere mich an meinen eigenen ersten Tag in Kanada. Zwei Koffer, ein bisschen Panik und viel zu viele Fragen im Kopf. Wo finde ich eine Wohnung? Wer hilft mir mit diesen endlosen Formularen? Ehrlich gesagt, am liebsten wäre ich damals einfach zurück ins Flugzeug gestiegen. Aber man bleibt. Man versucht. Man stolpert. Wer schon mal ausgewandert ist, weiß: Man lernt schnell, dass jede kleine Hilfe Gold wert ist. Mal unter uns, manchmal fühlt sich das Ganze wie eine Wette an. Man setzt alles auf ein neues Leben. Und hofft, dass es funktioniert. So ähnlich wie bei sportwetten – man weiß nie genau, was kommt, aber man hofft, dass der Einsatz sich lohnt. Für viele, die nach Kanada gehen, beginnt es chaotisch: ein Jobinterview hier, ein Sprachkurs dort, eine Behörde, die wieder ein neues Papier will. Klingt anstrengend? Ist es auch. Aber gleichzeitig ist da dieses Gefühl, dass etwas Großes beginnt. Ich habe Leute gesehen, die anfangs völlig verloren wirkten, und ein Jahr später erzählten sie lachend, wie sie im kanadischen Winter gelernt haben, Schneeschaufeln als Morgensport zu sehen. Auswandern ist kein glattes Spiel. Es ist mehr so ein Auf und Ab, ein Hin und Her. Aber wenn man Unterstützung hat – Menschen, die einem zeigen, wie man durch den Behördendschungel kommt, wo man die ersten Kontakte knüpft, wie man nicht völlig im Chaos versinkt – dann wird aus der Wette ein Plan. Und manchmal sogar ein ziemlich guter.

Ein Kaffee, ein Formular und plötzlich ein neues Leben

Neulich erzählte mir eine junge Frau, wie sie in Toronto ankam. Sie hatte eine Adresse auf einem Zettel und ein paar Dollar im Portemonnaie. Mehr nicht. Und sie sagte: „Das erste Mal habe ich mich wie ein Tourist gefühlt, das zweite Mal wie eine Verlorene – und dann irgendwann wie eine, die dazugehört.“ Ehrlich gesagt, genau so läuft es oft. Es geht nicht um den einen großen Moment, sondern um viele kleine. Wer schon mal ausgewandert ist, weiß: Die ersten Tage sind chaotisch. Ein Bankkonto eröffnen, eine Krankenversicherung abschließen, die ersten Freunde finden. Klingt nach Checkliste, fühlt sich aber eher an wie ein Glücksspiel. Manchmal mit Glücksmomenten, manchmal mit Rückschlägen. Fast so wie Stargames Gratis Spins – ein Versuch hier, ein Versuch dort, und irgendwann klappt’s. Mal unter uns: Kanada ist großartig, aber es ist auch hart. Der Winter ist kein Witz, die Bürokratie auch nicht. Aber wer die richtigen Leute an seiner Seite hat, der merkt schnell, dass es geht. Man fängt an, kleine Routinen zu entwickeln. Ein Stammcafé. Ein erster Kollege, der einem das Du anbietet. Und irgendwann ist da nicht mehr dieses Fremdheitsgefühl, sondern ein leises „Zuhause“. Und das, ganz ehrlich, fühlt sich besser an als jeder Gewinn am Automaten.

Von Rückschlägen, Neuanfängen und diesem seltsamen Gefühl

Ich kenne jemanden, der ist schon zweimal nach Kanada gegangen. Beim ersten Mal lief alles schief: Job weg, Wohnung weg, zu viele Schulden. Beim zweiten Mal – lief’s. Warum? Er wusste diesmal, wo er Hilfe bekommt. Ehrlich gesagt, Auswandern ist kein gerader Weg. Es ist eher wie ein Bumerang. Man wirft sich ins Abenteuer, manchmal kommt man zurück, manchmal fliegt man in eine andere Richtung. So wie bei boomerang sportwetten – man setzt, man verliert, man versucht es wieder. Nur dass es hier nicht um Zahlen geht, sondern um echtes Leben. Mal unter uns: In Kanada wartet niemand mit offenen Armen, aber es gibt Strukturen. Beratungsstellen, Hilfsprogramme, Menschen, die einem erklären, wie man einen Mietvertrag versteht oder eine Steuererklärung ausfüllt. Klingt langweilig, aber ohne das geht man unter. Und wer durchhält, merkt irgendwann: Es funktioniert. Man hat plötzlich Nachbarn, die einem im Winter die Auffahrt freischaufeln. Oder Kollegen, die fragen, ob man mit zum Hockeyspiel kommt. Das sind die Momente, die bleiben. Auswandern bedeutet, hundert Mal hinzufallen. Aber auch hundert Mal aufzustehen. Und irgendwann merkt man: Der Bumerang hat den richtigen Weg gefunden. Diesmal bleibt er.

Die kleine Geschichte einer großen Entscheidung

Es war ein Abend in Vancouver, ich saß mit einem Freund in einer winzigen Bar. Er war vor drei Jahren eingewandert, ich war noch neu. Wir sprachen über diese Mischung aus Freiheit und Verlorenheit, die man in den ersten Monaten spürt. Ehrlich gesagt, ich war damals völlig überfordert. Neue Stadt, neue Regeln, neue Leute. Er lachte und meinte: „Das ist wie im Casino. Mal verlierst du, mal gewinnst du. Aber wichtig ist: weiterspielen.“ Da musste ich schmunzeln. Weil er recht hatte. Vielleicht nicht exakt, aber im Gefühl. So wie bei Boomerang Casino – man weiß nie, was die nächste Runde bringt. Mal unter uns: Für Migranten in Kanada ist der Anfang selten einfach. Aber es gibt diese Hilfsangebote, die einem den Einstieg erleichtern. Sprachkurse, Community-Treffen, Beratungen. Und irgendwann lernt man, dass man nicht jeden Fehler vermeiden kann. Manchmal setzt man aufs falsche Pferd, zieht in die falsche Wohnung, vertraut den falschen Menschen. Aber dann kommen auch die Gewinne: Ein fester Job, die erste eigene Wohnung, ein Freundeskreis. Und plötzlich merkt man: Es ist kein Spiel mehr. Es ist ein Leben. Und genau darum geht es.

Zwischen Regeln, Freiheit und dem echten Ankommen

Viele denken: Kanada – das ist Natur, Freiheit, neue Chancen. Stimmt. Aber es sind auch Regeln, jede Menge Regeln. Formulare, Anträge, Fristen. Ehrlich gesagt, wer glaubt, man könne einfach ankommen und loslegen, der irrt. Wer schon mal in einer kanadischen Behörde stand, weiß, dass man ohne Hilfe schnell verzweifeln kann. Und genau da kommen Unterstützer ins Spiel. Sie erklären einem, welche Unterlagen wichtig sind, wo man welche Stempel bekommt, wie man nicht in der Bürokratie untergeht. Klingt trocken, ist aber der Schlüssel. Mal unter uns: Manchmal ist es wie Fußball. Man denkt, man hat das Spiel im Griff, und dann kommt ein Regelverstoß, den man gar nicht auf dem Schirm hatte. So etwas wie bei rabona, wo die Spielregeln den ganzen Verlauf ändern können. Aber das Gute ist: Man kann lernen. Manchmal braucht man einen Trainer, manchmal einfach Mitspieler, die schon länger dabei sind. Und irgendwann, nach vielen Stolpern und kleinen Erfolgen, spielt man mit. Nicht mehr als Zuschauer, sondern mittendrin. Das ist der Moment, in dem Kanada nicht nur ein neues Land ist, sondern ein Zuhause. Und das, ehrlich gesagt, ist mehr wert als jede Statistik oder jeder Plan.

American Medical Association Wants Visa Process Opened Up to Meet Physician Demand

The American Medical Association (AMA) is urging the Trump administration to open up the visa process to allow more foreign physicians to enter the country. This request comes in light of the COVID-19 pandemic when there is a greater need for doctors across the country. The AMA wants foreign doctors to quickly become part of the workforce. In a March letter to Secretary of State Mike Pompeo and Acting Secretary of Read More

Frequently Asked Questions About O Visas

O visas are a useful tool for individuals of extraordinary ability who wish to work in the United States. Here are some frequently asked questions: What is the purpose of an O visa? The O visa is a nonimmigrant visa available to those individuals, and their families and support personnel, who demonstrate extraordinary ability in the sciences, arts, education, business, or athletics, or who have a demonstrated Read More

Organizaciones que Califican para Peticiones de Visa L-1

Cuando se patrocina una visa L-1, no hay restricción en los tipos de negocios que califican para poder ser un patrocinador. Corporaciones, LLCs, entidades de propiedad del gobierno, organizaciones sin fines de lucro, y organizaciones de caridades pueden ser todas patrocinadoras. No es requerido que una compañía sea propiedad del gobierno de Estado Unidos o que sea incorporada. Hay muchas entidades de negocio que Read More

Businesses Could be Hit Hard by Increases in Immigration Fees

It appears that the Trump administration plans to increase immigration fees for many business applications by 50%. It also will increase the fees paid by workers to become citizens or gain permanent residency. This increase in fees could hit businesses hard. Proposed Rule on Immigration Fees In November of 2019, the Department of Homeland Security (DHS) published a proposed rule. This rule called for an increase in Read More

Consejos para tu Entrevista Visa L-1

Como parte de tu aplicación para una visa L-1, usted será requerido pasar una entrevista en persona con un oficial del consulado. El oficial del consulado primeramente asegurará que usted cumple todos los requerimientos para una visa L-1 antes de conceder la visa.  Es normal estar nervioso antes de la entrevista para tu visa L-1 por lo que aquí les dejamos unos consejos para ayudarlos a prepararse. Antes de la Read More

Trump Includes New Countries in U.S. Visa Travel Ban

In January of 2020, Trump added new countries to his U.S. visa travel ban. This move will virtually block immigration from Africa’s most populous country, Nigeria. It will also block immigration from Myanmar, where Muslims are fleeing genocide. Additional countries include three more African countries: Eritrea, Sudan, and Tanzania. In addition, the former soviet state Kyrgyzstan has been added to the ban. Visa Read More

Entendiendo la Residencia Permanente EB-1

Una residencia permanente EB-1 está disponible para los extranjeros que han demostrado una capacidad extraordinaria en su campo. Su campo elegido puede ser en las ciencias, las artes, la educación, los negocios o el atletismo. La capacidad extraordinaria se demuestra típicamente demostrando elogios nacionales o internacionales sostenidos. Beneficios de una Residencia Permanente EB-1 Las residencias permanentes Read More

Cómo Su Negocio Puede Beneficiarse de una Fuerza de Trabajo Internacional

Algunas empresas buscan contratar trabajadores extranjeros por necesidad, mientras que otras lo ven como una forma de expandir su empresa. Cualquiera que sea la razón, hay una serie de beneficios para la contratación de una fuerza de trabajo internacional y, aunque el proceso puede ser desafiante a veces, muchas empresas encuentran que vale la pena. Escasez de trabajadores altamente calificados en los Estados Read More

¿Necesito un abogado para mi solicitud de visa O?

Si su empleador está solicitando en su nombre una visa O-1, entonces significa que usted debe ser una persona de extraordinaria capacidad. Hay algunos requisitos importantes que deben cumplirse para calificar para una visa O-1, y si no demuestra que cumple con esos requisitos lo suficiente, entonces su petición puede ser negada. Mientras que un abogado no es un requisito para una petición de visa O-1, puede ser muy Read More

Razones Comunes para la Negación de una Solicitud VAWA

Si usted es un sobreviviente de abuso y está casado con un ciudadano de los Estados Unidos o residente permanente, es posible que pueda obtener una residencia permanente presentando una auto-petición bajo la Ley de Violencia contra la Mujer (VAWA). El programa VAWA es una herramienta útil para que las sobrevivientes de abuso doméstico permanezcan permanentemente en los Estados Unidos sin la ayuda de sus cónyuges. Read More